„Frechen – Du bes ming Stadt“, das Motto der diesjährigen Karnevalssession von Frechen kam für die Gold-Kraemer-Stiftung wie gerufen. Und so beteiligt sich die Stiftung in diesem Jahr nicht nur mit dem Paul Kraemer Haus Frechen, sondern zum ersten Mal mit einer Fußgruppe aus der gesamten Stiftungsgruppe und einem Festwagen am Frechener Karnevalszug, den ihr die KG Königsdorfer Weißpfennige 1982 e.V. zur Verfügung stellt. Unter dem eigenen Motto „Wir entsorgen Barrieren!“ ziehen jecke Müllerfrauen und Müllmänner durch die Straßen und sorgen mit viel guter Stimmung dafür, dass Frechen eine Stadt ist, in der Menschen mit Behinderungen teilhaben und mitgestalten.
„Wir setzen zusammen mit dem Frechener Karneval ein sichtbares Zeichen für Inklusion und werden dabei wunderbar unterstützt“, freut sich Hans Josef Deutsch, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Bei der Ausstattung des Wurfmaterials gab es jetzt eine großzügige Spende von Schaebens. Deren geschäftsführender Gesellschafter Heiko Hünemeyer übergab persönlich an die Stiftung über 4.000 Schaebens „Lovely Rose“ Augen Gel-Pads als Wurfmaterial. Stellvertretend für die gesamte Stiftung nahm der Bewohnerbeirat des Paul Kraemer Haus Buschbell die Spende entgegen. Heiko Hünemeyer gab diesem mit einem Schmunzeln für den Zugweg noch den Tipp: „Am besten überreicht Ihr die Schaebens Augen Pads den Jecken persönlich, da es dafür erfahrungsgemäß, dass ein oder andere Karnevalsbützchen geben wird.“
Mit den Worten „wir entsorgen nicht nur Barrieren, sondern verschönern auch noch unsere Stadt mit der „Lovely Rose“, bedankten sich Alexander Montag, Vorsitzender des Bewohnerbeirates und seine Kollegen Andreas Bassinger und Adrian Tulrpar.

Im Bild v. l. n. r. Prof. Dr. Hans Josef Deutsch, Andreas Bassinger, Adrian Tulrpar, Alexander Montag, Heiko Hünemeyer.