„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe sei ihm zeitlebens Motto und Motivation gewesen, so hatte es Dr. Bernhard Worms noch am 16. Dezember anlässlich der Verleihung der goldenen Ehrennadel der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) gesagt. Bei der Veranstaltung im inklusiven Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung im Rahmen des ökumenischen Weihnachtsgottesdienstes schlug Worms noch einmal den großen Bogen seines Lebenswerkes von christlicher Nächstenliebe und bürgerlichem Gemeinsinn. Von der Festversammlung erhielt er, der bereits andeutete, es sei wahrscheinlich „die letzte Rede meines Lebens“, dafür stehende Ovationen und minutenlangen Applaus.
Jetzt ist Dr. Bernhard Worms im Alter von 94 Jahren verstorben. „Die Gold-Kraemer-Stiftung trauert um einen ganz besonderen Menschen, der den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen unserer Stiftungsfamilie auf das Engste verbunden war“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Prof. Dr. Hans Josef Deutsch. „Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Hildegard sowie seinen Kindern und Enkeln. Dr. Bernhard Worms war ein großartiger Kommunikator und Unterstützer für unser Ziel, Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen.“
Seit 1981 gehörte Worms, der zu diesem Zeitpunkt Landrat des Rhein-Erft-Kreises war, dem Vorstand der Gold-Kraemer-Stiftung an, 2007 übernahm er bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2012 den stellvertretenden Vorstandsvorsitz. Im Jahr 2009 hatte er zusätzlich den Vorsitz der von den Eheleuten Paul und Katharina Kraemer gegründeten Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Köln und Umgebung übernommen und sich dieser Aufgabe bis 2018 mit Leidenschaft und Intensität gewidmet.
„Dass Bernhard Worms sich neben seinen zahlreichen anderen politischen und gesellschaftlichen Ehrenämtern so engagiert bei der Gold-Kraemer-Stiftung und der DMSG eingebracht hat, zeigt, welchen Stellenwert er der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung beigemessen hat“, würdigt auch die Vorsitzende des Kuratoriums, Frau Dr. Marion Gierden-Jülich, die jahrzehntelange Arbeit von Dr. Bernhard Worms in den Gremien der Stiftung.
„Man muss wissen, dass in meiner Jugendzeit behinderte Kinder versteckt wurden“, erinnerte sich Dr. Bernhard Worms anlässlich des 40jährigen Bestehens der Gold-Kraemer-Stiftung im Jahr 2012. Und über seine Arbeit im Stiftungsvorstand: „Über die vielen Jahre, in denen ich zusammen mit den Eheleuten Kraemer im Vorstand der Stiftung sehr eng zusammengearbeitet habe, gewann ich stets hohen Respekt vor ihrem Fleiß, ihrem Fachwissen sowohl im Unternehmerischen wie auch im sozialen Bereich.“
„Wir werden Dr. Bernhard Worms stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Seine Großherzigkeit und seine auch noch im hohen Alter bemerkenswerte Einsatzbereitschaft für unser gemeinsames Anliegen bleiben unvergessen“, würdigte Prof. Dr. Hans Josef Deutsch den Verstorbenen.