Aktuelles aus dem PRZ

Wiebke Hahn allererste Kreismeisterin
Erstmalig gab es beim inklusiven Herbstturnier für Dressurreiter*innen auf dem Gelände des Pferdesport- und Reittherapie-Zentrums (PRZ) der Gold-Kraemer-Stiftung die Kreismeisterschaftswertung für Para-Reiter*innen. Diesen ersten Titel erstritt sich Wiebke Hahn vom gastgebenden Verein PRZ Frechen/PSV Zum Alten Römer. „Dieser Titel ist etwas ganz Besonderes“, erklärte Detlev Müller, Vorsitzender des Pferdesportkreisverbandes Rhein-Erft

Pferdgestützte Therapie messbar machen
Nach einer zweijährigen wissenschaftlichen Studie unter Beteiligung von Therapeut*innen und Expert*innen aus der Praxis präsentiert das FIBS die neue EQUITEDO®-App – „Equi–Therapie–Dokumentation“ zur Messung von Wirkungen pferdgestützter Therapie und Förderung. Sie ermöglicht es, die vielfältigen Effekte pferdgestützter Interventionen zu erfassen und somit die Wirksamkeit therapeutischer sowie (heil-)pädagogischer Maßnahmen sichtbar zu

Großartiger Volti-Sport von Klasse E bis S
Es war Voltigier-Prominenz zu Gast bei den Rheinischen Meisterschaften auf der Reitanlage der Gold-Kraemer-Stiftung. So waren der amtierende Deutsche Meister und Weltmeisterschaftsqualifikant Team NORKA Automation vom VV Köln-Dünnwald zu Gast genauso wie der amtierende Deutsche Einzelvizemeister Bela Lehnen aus Moers, der ebenfalls für den VV Köln-Dünnwald startet. Nun war für

Schnuppertag Para-Dressurreiten
Am Sonntag, 22. Mai, fand im Pferdesport- und Reittherapie-Zentrum (PRZ) der Gold-Kraemer-Stiftung ein Schnuppertag Para-Dressurreiten statt. „Wir wollen reitbegeisterten und neugierigen Menschen mit Behinderung den Para-Dressursport näherbringen. Der Reitsport bietet viele Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen mit ganz verschiedenen Beeinträchtigungen“, erklärt Simone Krychowski, die Leiterin des PTZ und Chef d’Equipe

Wiebke Hahn allererste Kreismeisterin
Erstmalig gab es beim inklusiven Herbstturnier für Dressurreiter*innen auf dem Gelände des Pferdesport- und Reittherapie-Zentrums (PRZ) der Gold-Kraemer-Stiftung die Kreismeisterschaftswertung für Para-Reiter*innen. Diesen ersten Titel erstritt sich Wiebke Hahn vom gastgebenden Verein PRZ Frechen/PSV Zum Alten Römer. „Dieser Titel ist etwas ganz Besonderes“, erklärte Detlev Müller, Vorsitzender des Pferdesportkreisverbandes Rhein-Erft

Pferdgestützte Therapie messbar machen
Nach einer zweijährigen wissenschaftlichen Studie unter Beteiligung von Therapeut*innen und Expert*innen aus der Praxis präsentiert das FIBS die neue EQUITEDO®-App – „Equi–Therapie–Dokumentation“ zur Messung von Wirkungen pferdgestützter Therapie und Förderung. Sie ermöglicht es, die vielfältigen Effekte pferdgestützter Interventionen zu erfassen und somit die Wirksamkeit therapeutischer sowie (heil-)pädagogischer Maßnahmen sichtbar zu

Großartiger Volti-Sport von Klasse E bis S
Es war Voltigier-Prominenz zu Gast bei den Rheinischen Meisterschaften auf der Reitanlage der Gold-Kraemer-Stiftung. So waren der amtierende Deutsche Meister und Weltmeisterschaftsqualifikant Team NORKA Automation vom VV Köln-Dünnwald zu Gast genauso wie der amtierende Deutsche Einzelvizemeister Bela Lehnen aus Moers, der ebenfalls für den VV Köln-Dünnwald startet. Nun war für

Schnuppertag Para-Dressurreiten
Am Sonntag, 22. Mai, fand im Pferdesport- und Reittherapie-Zentrum (PRZ) der Gold-Kraemer-Stiftung ein Schnuppertag Para-Dressurreiten statt. „Wir wollen reitbegeisterten und neugierigen Menschen mit Behinderung den Para-Dressursport näherbringen. Der Reitsport bietet viele Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen mit ganz verschiedenen Beeinträchtigungen“, erklärt Simone Krychowski, die Leiterin des PTZ und Chef d’Equipe
Kontakt
Inga Nelle | Betriebsleiterin
Tel.: 02234-93303.703 | Fax: 02234-93303.19