
Aktuelles aus dem ZABS

Ehrung für ID-Judoka bei der Sportler*innen-Wahl 2024 im Kreis
Stefanie Drescher und ihre Mannschaftskamerad*innen am Judozentrum des ZABS haben sich spätestens seit den Special Olympics World Games in Berlin in die Herzen der Judo-Fans gekämpft. Ihre internationalen Erfolge im Sommer 2023 (Drei Mal Gold und ein Mal Silber) haben vor allem in ihrer Wahlheimat Frechen große Wellen geschlagen. So

Fitnesstraining an der Deutschen Sporthochschule Köln
Immer mittwochs gibt es für die Fußballer und Judoka des ZABS einen besonderen Sporttag: Fitnesstraining an der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Rahmen einer Kooperation mit der Sporthochschule nutzen die Sportler*innen die Räumlichkeiten und professionellen Geräte im Institut für Bewegungstherapie und haben hier die Möglichkeit, sportartspezifisch Krafttraining zu machen und ihre

LVR-Sozialausschuss besucht das ZABS
Wie innovativ Arbeitsprojekte für Menschen mit Behinderungen aussehen können, beweist das Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) in Trägerschaft der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen. Hier findet Inklusion in Arbeit mit und durch Sport statt: Ursprünglich als Fußballleistungszentrum gegründet wurde das ZABS in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), der

Blickwechsel beim Inklusionscup
Zum ersten Mal seit dem Ende der Corona-Pandemie fand am Wochenende der Inklusionscup „Einfach Fußball“ statt. Bei dem Turnier in der Leverkusener Ostermann-Arena traten 18 Förderschul-Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an. Mit von der Partie waren auch Fußballer unseres Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) – und zwar

Ehrung für ID-Judoka bei der Sportler*innen-Wahl 2024 im Kreis
Stefanie Drescher und ihre Mannschaftskamerad*innen am Judozentrum des ZABS haben sich spätestens seit den Special Olympics World Games in Berlin in die Herzen der Judo-Fans gekämpft. Ihre internationalen Erfolge im Sommer 2023 (Drei Mal Gold und ein Mal Silber) haben vor allem in ihrer Wahlheimat Frechen große Wellen geschlagen. So

Fitnesstraining an der Deutschen Sporthochschule Köln
Immer mittwochs gibt es für die Fußballer und Judoka des ZABS einen besonderen Sporttag: Fitnesstraining an der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Rahmen einer Kooperation mit der Sporthochschule nutzen die Sportler*innen die Räumlichkeiten und professionellen Geräte im Institut für Bewegungstherapie und haben hier die Möglichkeit, sportartspezifisch Krafttraining zu machen und ihre

LVR-Sozialausschuss besucht das ZABS
Wie innovativ Arbeitsprojekte für Menschen mit Behinderungen aussehen können, beweist das Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) in Trägerschaft der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen. Hier findet Inklusion in Arbeit mit und durch Sport statt: Ursprünglich als Fußballleistungszentrum gegründet wurde das ZABS in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), der

Blickwechsel beim Inklusionscup
Zum ersten Mal seit dem Ende der Corona-Pandemie fand am Wochenende der Inklusionscup „Einfach Fußball“ statt. Bei dem Turnier in der Leverkusener Ostermann-Arena traten 18 Förderschul-Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an. Mit von der Partie waren auch Fußballer unseres Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) – und zwar
Das ZABS ist eine gemeinsame Initiative mit LVR, BA und GWK.