Neues Heim und neuer Arbeitsplatz für Pauline und Klaus

Seit vielen Jahren pflegen die Gold-Kraemer-Stiftung und die Imhoff Stiftung aus Köln eine enge Partnerschaft und bringen gemeinsame Ideen und Projekte auf den Weg. Unsere Stiftung hat bereits im August die beiden Therapie- und Sportpferde der Imhoff Stiftung, Pauline und Klaus, übernommen, die im Pferdesport- und Reittherapie-Zentrum ihr neues Zuhause haben und in Frechen ihrer […]
„SehnsuchtsTorte“ aufgetischt

Wortschöpfungen und andere Lautmalereien des kaethe:k Kunsthaus Unsere Sprache ist ständig im Fluss. Das beweisen nicht nur das jährliche Jugendwort oder Unwort. Frei nach dem Motto „Versprecher sind die besten Wege zu neuen Wortschöpfungen“ hat sich das kaethe:k Kunsthaus auf den Weg gemacht, unserer Sprache mit Witz und Kreativität neuen Schwung zu verleihen. Dass sich […]
WG-Leben – Nichts für mich, von Christiane Becker

(selbst geschrieben) Als ich in der WG 2013 eingezogen bin habe ich mich Wohlgefühlt, hatte ein eigenes Zimmer aber das Badezimmer mussten wir uns zu 6 teilen. Aber später waren Toilette und Badezimmer verdreckt, das war ekelhaft. Ich konnte nichts sagen, hatte Angst für Ablehnung. Die Betreuer kam in der Woche nur abends und am Wochenenden […]
Meine erste WG, von Yvonne Freiberg

Jetzt nicht mehr lange, dann ziehe ich in meine erste WG. Es ist gut und ich wohne noch mit 3 Bewohnern. Der eine heiße Loic und Daniel und Yannik. Mein Gefühl ist gut und mit Angst. Gut, weil ich dann noch mehr Selbstständiger sein kann mit alles Drum und dran: kochen, einkaufen, putzen, aufräumen. Mit […]
Mein WG-Leben, von Yvonne Freiberg (diktiert)

Um 17 Uhr treffen wir uns immer am Tag. Loic, Daniel und ich. Wir treffen uns nach der Arbeit vor unserem Hauseingang oder in unserer Küche. Meistens zuerst da ist Loic, dann Daniel und dann ich. Wir überlegen zusammen, was wir machen. Wir haben einen Haushaltsplan. Da steht drauf, wann man Müll wegbringt, Spülmaschine ein- […]
Kreissparkasse Köln unterstützt inklusives Dressur-Reitturnier

Der Pferdesportverein Zum Alten Römer e.V. konnte sich über eine Fördersumme aus dem PS-Sparen und Gewinnen der Kreissparkasse Köln in Höhe von 1.500 Euro zur Durchführung des inklusiven Dressur-Reitturniers in Frechen freuen. Inga Nelle, Betriebsleiterin des Pferdesport- und Reittherapie-Zentrums der Gold-Kraemer-Stiftung, nahm im Rahmen des Turniers aus den Händen von Sebastian Voolstra, Leiter Privatkunden und Vermögensberatung […]
Inklusives Para-Reitturnier in Frechen

„Wir lernen von der Pferd-Mensch-Beziehung“ Das diesjährige inklusive Reitturnier für Leistungssportler*innen und Basissportler*innen mit und ohne Behinderung auf der Anlage der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen hat erneut gezeigt, wie sehr der Sport in der Lage ist, Gemeinschaft zu stiften. An dem Turnier nahmen Parareiter*innen und Reiter*innen im Regelsport aus ganz Deutschland teil. Und auch das ist […]
„Inklusion im Tennis ist möglich!“

„Inklusion im Tennis ist möglich, und das auch unter Wettkampfbedingungen“, dieses Fazit zieht Niklas Höfken, Projektleiter der Initiative „Tennis für Alle“ bei der Gold-Kraemer-Stiftung. Am Samstag, 9. Oktober, gab es die vierte Auflage der „Tennis für Alle Championships“ der Stiftung in Köln. Das inklusive Turnier lockte über 60 Teilnehmende mit und ohne Behinderung aus ganz […]
LVR ehrt Johannes Ruland postum

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat den verstorbenen Ehrenvorsitzenden der Gold-Kraemer-Stiftung, Johannes Ruland, postum mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet. Der LVR würdigte damit Rulands Engagement für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung. Stellvertretend nahm Mirjam Ruland die Ehrung im Rheinlandsaal des LVR-Landeshauses in Köln-Deutz entgegen. Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, betonte in ihrer Laudatio: […]
Das kaethe:k Kunsthaus lud ins Offene Atelier

„Ich male mit Licht“ Am Wochenende präsentierte sich erstmals das kaethe:k Kunsthaus der Öffentlichkeit im Rahmen eines Offenen Ateliers. Ein Jahr nach dem offiziellen Start des Hauses zeigten die dort arbeitenden 11 Künstler*innen ihre Werke, die seither entstanden sind. Das Offene Atelier fand parallel zu den 33. KunstTagen Rhein-Erft mit mehr als 43 Aussteller*innen statt. […]