Trauer um Dr. Bernhard Worms
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe sei ihm zeitlebens Motto und Motivation gewesen, so hatte es Dr. Bernhard Worms noch am 16. Dezember anlässlich der Verleihung der goldenen Ehrennadel der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) gesagt. Bei der Veranstaltung im inklusiven Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung im Rahmen des […]
„IW engagiert“ im Paul Kraemer Haus Kalk
Im Rahmen des jährlichen Projekttages „IW engagiert“ am 10. Dezember waren 34 Mitarbeiter*innen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln in unserem Paul Kraemer Haus Kalk im Einsatz. In drei Gruppen begleiteten sie die Bewohner*innen beim Gestalten von Christbaumkugeln, beim Plätzchenbacken und bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Mit den Kugeln wurde zum Abschluss des […]
Neues Stiftungsmagazin WIR erschienen
Zum Jahresende hat die Gold-Kraemer-Stiftung eine neue Ausgabe ihres Stiftungsmagazins WIR herausgebracht. Darin lesen Sie viele informative Beiträge aus der Stiftungswelt, u. a.: 1O JAHRE REITSPORT- UND REITTHERAPIEZENTRUMEs war der ausdrückliche Wunsch des Stifterehepaars Paul und Katharina Kraemer, dass auf ihrem großzügigen Anwesen in Frechen-Buschbell einmal ein inklusives Reitzentrum entstehen sollte. Seit mittlerweile 10 Jahren […]
ZABS-Judoka erhalten Sportplakette der Stadt Frechen
Die Stadt Frechen hat Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen aus den Jahren 2018 bis 2023 geehrt. Bürgermeisterin Susanne Stupp und der erste Vorsitzende des Stadtsportverbandes Gerd Koslowski übergaben den Geehrten ihre Auszeichnungen. Unter den Sportler*innen waren auch die Judoka des Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport der Gold-Kraemer-Stiftung, Andrea Kuhne, Stefanie Drescher […]
Ausstellung KLARTRAUM des kaethe:k Kunsthauses im LVR-Landeshaus
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) präsentiert ab heute die Ausstellung KLARTRAUM des Kunsthauses kaethe:k im Landeshaus in Köln-Deutz. Das kaethe:k ist ein Kunsthaus für angehende Kulturschaffende mit Behinderung in Pulheim bei Köln. Seit 2020 bietet die Gold-Kraemer-Stiftung als Trägerin 14 Künstler*innen einen Atelierplatz in den Bereichen Malerei, Plastik, Grafik, Neue- und Interdisziplinäre Medien. Im Kunsthaus werden […]
Wanderung rund um den Papsthügel
Unser Gemeinschaftssportverein Gold-Kraemer war wieder unterwegs. Die diesjährige Herbstwanderung führte einmal rund um den Papsthügel auf dem Marienfeld. Bei herbstlichem Wetter, aber mit guter Stimmung waren rund 20 Wanderinnen und Wanderer auf der 8 Kilometer langen Strecke ohne größere Steigung dabei. Auf dem Gipfel des Papsthügels gab es diesmal nicht nur in liebgewonnener Tradition einen […]
FIBS mit Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille ausgezeichnet
Für seine zwischenzeitlich 15jährige anwendungsorientiere und praxisnahe Forschung ist unser Forschungsinstitut für Inklusion und Bewegung und Sport (FIBS) im Oktober in Berlin mit der renommierten Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille ausgezeichnet worden. Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) nahmen Geschäftsführer Dr. Volker Anneken, die wissenschaftliche Leiterin Vera Tillmann und Anne Züll den Preis aus von Dr. […]
„Menschen aus Frechen“
Als Opener des jüngsten Talk-Abends des Fördervereins Alt. St. Ulrich „Menschen aus Frechen“ erklang in der Kulturkirche der Gold-Kraemer-Stiftung der bekannte Jingle des ZDF-Sportstudios. Denn der Abend stand ganz im Zeichen des Sports. Der Stargast: Miriam Butkereit, die frisch gebackene Silbermedaillengewinnerin im Judo bei den Olympischen Spielen von Paris. Die Leistungssportlerin, von Beruf Bundespolizistin, lebt […]
PARA-DEUX begeistert
Am vergangenen Wochenende (05.10 – 06.10.2024) fand das jährliche Paradressurturnier in unserem Pferdesport- und Reittherapiezentrum statt. Neben der sportlichen Elite waren auch viele Nachwuchstalente und Breitensportler*innen vertreten. Gestartet ist das Turnier mit der bisher einmalig ausgeschriebenen Prüfung PARA-DEUX. Je ein Parareiter und ein Regelsportreiter traten als Team an. Geritten wurde der PARA Grand Prix A […]
ZABS-Judoka erfolgreich
Beim 17. Landes-Judoturnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen (SO-NRW) in Essen konnten die Judoka unseres Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) wieder zahlreiche Erfolge verbuchen. Mit 2 Gold-, 2 Silber- und einer Bronzemedaille verwiesen die Sportler*innen die Konkurrenz in ihren jeweiligen Wettkampfklassen wieder einmal auf die Plätze. Wir gratulieren ganz herzlich! Alle Infos zum […]