Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Mittelpunkt – PKH und FIBS sind dabei

Selbstbestimmt und eigenverantwortlich für ein gesundes Leben! Das ist das Fundament des Präventionsprojekts „Gesund leben: Besser so, wie ich es will“, das von 2020 bis 2023 unter der Projektführung des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) und gefördert durch den Verband der Ersatzkassen (vdek) in NRW erarbeitet wurde. Schirmherrin war Claudia Middendorf, Beauftragte […]
Neuer Förderverein wirbt um Unterstützung für Künstler*innen mit Beeinträchtigung

Zwei zentrale Fragen standen bei der Konzeption eines Kunsthauses zur Förderung von Künstler*innen mit Beeinträchtigung, die sich im allgemeinen Kunst- und Kulturbetrieb eine berufliche Perspektive erarbeiten wollen, im Raum: Gibt es in Deutschland Menschen mit Beeinträchtigung, die ihre künstlerische Kreativität professionell weiterentwickeln möchten? Und welche Rahmenbedingungen brauchen diese Menschen? Seit 2018 hat die Gold-Kraemer-Stiftung zusammen […]
Inklusion und Sport: Status quo – Bundesweite Umfrage gestartet

Bewegung und Sport für Alle – Erfahrungen über Barrieren und Möglichkeiten Sport und Bewegung bieten wunderbare Möglichkeiten, um gesund zu bleiben oder andere Menschen kennen zu lernen. Die Angebote für Menschen mit Behinderungen werden hierbei immer mehr. Jedoch gibt es hier, wie auch in anderen Bereichen, Barrieren. Dadurch können noch viel zu wenige Menschen mit […]
„Gold Dragon“ auf großer Fahrt

Wer erkennt die Person mit der Drachenmaske als Taktgeber auf unserem Stiftungsboot „Golden Dragon“? Es ist Thomas Grunewald, Leiter des Paul Kraemer Haus Stommeln. Insgesamt 30 Teilnehmende, 20 Bewohner*innen und 10 Betreuungskräfte aus den PKH Buschbell, Frechen, Stommeln und Pulheim griffen zu den Rudern beim Drachenboot-Rennen 2023 auf der Regattastrecke der Stadt Köln am Fühlinger […]
ID-Judoka aus Frechen holen dreimal Gold und einmal Silber

Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind nach den Olympischen Spielen 1972 in München das größte Sportereignis in Deutschland mit tausenden Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus über 170 Nationen in 26 Sportarten. Dieses weltweit größte inklusive Event fand am Sonntagabend seinen offiziellen Höhepunkt bei den Abschlussfeierlichkeiten mit mehreren tausend Menschen am Brandenburger […]
Dynamische Athletik und akrobatische Künste

Zurück Weiter Das „Mekka“ des Voltigiersports im Rheinland war am vergangenen Wochenende in Frechen-Buschbell. Zahlreiche Voltigiererinnen und Voltigierer aus knapp 20 Rheinischen Vereinen kamen von Freitag bis Sonntag auf die Reitanlage der Gold-Kraemer-Stiftung. Gastgeber der Rheinischen Meisterschaften unter dem Dach des Pferdesportverbands Rheinland e.V. war der PRZ Frechen e.V.. Zu sehen gab es Einzel- und […]
Stiftungsfamilie beim Family&Friends-Lauf rund ums RheinEnergie-Stadion

Am Sonntag, 4. Juni, fand wieder der Kölner Stadionlauf rund ums RheinEnergie-Stadion statt – und wir waren dabei! Neben anderen Menschen aus der Stiftung – Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen – hat diesmal auch unsere inklusive Walking-Gruppe vom Gemeinschaftssportverein Gold-Kraemer am DJK Family&Friends-Lauf erfolgreich teilgenommen. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen über 24 Grad kamen wir langsam, aber […]
Spielplätze in Deutschland sind nicht barrierefrei

Unser Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) hat zusammen mit der Aktion Mensch eine große Studie zur Barrierefreiheit und Inklusion auf Spielplätzen in Deutschland erstellt. Ergebnis: mehr als 80 % der Spielplätze sind nicht barrierefrei, nur auf rund 20 % gibt es – meist einige wenige – inklusive Elemente. Alle Informationen zur Studie gibt […]
Neue Ausgabe des Stiftungsmagazins WIR erschienen

Pünktlich zum Jahrgedächtnis für unser verehrtes Stifterehepaar Paul und Katharina Kraemer im Mai 2023 ist eine neue Ausgabe des Stiftungsmagazins WIR erschienen. Darin lesen Sie wieder viele interessante Beiträge aus unserer Stiftungswelt rund um das Thema Teilhabe von Menschen mit Behinderung. In diesen Tagen geht auch die Saisonpartnerschaft mit der Stiftung 1. FC Köln zu […]
Fackellauf nach Berlin

Rund fünf Wochen vor den Eröffnungsfeierlichkeiten der Special Olympics World Games in Berlin sind die Trainingsvorbereitungen der 356 Athlet*innen des Deutschen Kaders in vollem Gang. Am monatlichen Kadertraining der NRW-ID-Judoka in der Leverkusener Grünewald-Halle beteiligten sich Anfang Mai auch die acht SOD-Judoka, die vom 17. bis 25. Juni mit um die Medaillen kämpfen werden. Die […]