Wir haben das Ding geme(i)stert!

Am 14. Juni gab es etwas ganz Besonderes: Das „Sofa-Geheimnis“ von Blatt-Gold. Das war das erste Mal. Das hat sich das Blatt-Gold-Team überlegt. Zusammen mit Mathias Mester haben wir einen bunten Abend gemacht. Der Mathias Mester ist kleinwüchsig und war Supersportler, hat viele Gold-Medaillen gewonnen. Heute dreht er Videos für das Internet, Facebook, Instagram und […]

Blatt-Gold zu Besuch der Caritas im Erzbistum Köln

Wir 4 von Blatt-Gold lernen in den nächsten 2 Jahren wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten. Der Caritasverband für das Erzbistum Köln unterstützt uns zusammen mit der Kämpgen Stiftung dabei. „Menschen mit Beeinträchtigungen haben große Potenziale“, sagt Thomas Hoyer, „und wir können vieles von ihnen lernen.“ Thomas Hoyer ist der Vorstandsvorsitzende der CaritasStiftung. Er arbeitet schon […]

„Niemand sollte diskriminiert werden!“

Es gibt Menschen, die sehr herzlos sind und schimpfen über Menschen mit Behinderungen. Sie verscheuchen sie oder pampen sie an. Menschen mit Behinderung leiden darunter und fühlen sich verletzt und manche werden sogar depressiv. Menschen mit Behinderungen haben das Recht mit dabei zu sein und solllen nicht ausgeschlossen und vernachlässigt werden! Wenn das passiert, bekommt […]

Von Deutschlands jüngstem Goldschmied zum Goldschmied für Millionen

Im Alter von nicht ganz 14 Jahren trat Paul Kraemer am 23. April 1930 als Lehrling in den Goldschmiedebetrieb von Heinrich Pilartz ein. Diese Berufswahl verrät einiges über den jungen Mann: Die Goldschmiedekunst verlangt Kreativität, Phantasie, Geduld und ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick, aber auch ein gewisses Maß an körperlicher Kraft, um Arbeiten wie Schmieden, Walzen […]

„Ich liebe unser Kind schon jetzt sehr“

Paul und Käthe Kraemer entstammten beide großen Familien, die einen engen Zusammenhalt und Kontakt pflegten. Aus diesem Verständnis heraus sahen sie ihr Unternehmen als Familienbetrieb und wollten ihr Vermächtnis eines Tages an einen Stammhalter weitergeben. Neun Jahre nach der Hochzeit – die entbehrungs- und sorgenreiche Zeit des Krieges war vorüber, das Geschäft hatte sich in […]

WG-Leben – Nichts für mich, von Christiane Becker

(selbst geschrieben) Als ich in der WG 2013 eingezogen bin habe ich mich Wohlgefühlt, hatte ein eigenes Zimmer aber das Badezimmer mussten wir uns zu 6 teilen. Aber später waren Toilette und Badezimmer verdreckt, das war ekelhaft. Ich konnte nichts sagen, hatte Angst für Ablehnung. Die Betreuer kam in der Woche nur abends und am Wochenenden […]

Meine erste WG, von Yvonne Freiberg

Jetzt nicht mehr lange, dann ziehe ich in meine erste WG. Es ist gut und ich wohne noch mit 3 Bewohnern. Der eine heiße Loic und Daniel und Yannik. Mein Gefühl ist gut und mit Angst. Gut, weil ich dann noch mehr Selbstständiger sein kann mit alles Drum und dran: kochen, einkaufen, putzen, aufräumen. Mit […]

Mein WG-Leben, von Yvonne Freiberg (diktiert)

Um 17 Uhr treffen wir uns immer am Tag. Loic, Daniel und ich. Wir treffen uns nach der Arbeit vor unserem Hauseingang oder in unserer Küche. Meistens zuerst da ist Loic, dann Daniel und dann ich. Wir überlegen zusammen, was wir machen. Wir haben einen Haushaltsplan. Da steht drauf, wann man Müll wegbringt, Spülmaschine ein- […]

Skip to content