Startseite » Ehrenamt in der Gold-Kraemer-Stiftung
Die Gold-Kraemer-Stiftung engagiert sich in vielfältiger Weise für und mit Menschen mit Behinderung. Sie trägt mit ihren Einrichtungen und Projekten dazu bei, dass Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können und fördert ihre Teilhabe an der Gesellschaft. Für Bürgerinnen und Bürger bietet die Stiftung eine Vielzahl von Möglichkeiten an, sich ehenamtlich zu engagieren. Aus diesem Grund hat sie zwei Initiativen ins Leben gerufen:
Unter dem Motto „Ehrenamt macht Freu(N)de“ bietet die Gold-Kraemer-Stiftung mit ihren Einrichtungen und Projekten vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Erfahren Sie mehr…
Gemeinsame Initiative mit der Stadt Frechen und dem Mehrgenerationenhaus Frechen bringt Menschen zum Thema „Ehrenamt“ zusammen: Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, mit gemeinnützigen Organisationen, die Unterstützung benötigen – und unterstützt so das bürgerschaftliche Engagement in Frechen. Erfahren Sie mehr…
Wir informieren Sie persönlich in einem ersten Beratungsgespräch über die vielfältigen Möglichkeiten bei der Gold-Kraemer-Stiftung und unterstützen beim Kennenlernen der bereiche sowie bei den zukünftigen Tätigkeiten. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Die Paul Kraemer Häuser in Frechen, Pulheim, Stommeln und Köln-Kalk sind das Zuhause von insgesamt 150 Menschen mit geistiger Behinderung. Sie wollen ihr Wohnumfeld kennenlernen, die örtliche Umgebung erkunden, Kontakte zu den dort lebenden Menschen knüpfen und an Freizeitaktivitäten teilnehmen. Ehrenamtler können sie dabei unterstützen – ob als Gruppe oder zu Zweit, es gibt vielfältige Möglichkeiten.
In der Wohnform Ambulantes Betreutes Wohnen leben Menschen mit geistiger Behinderung selbstständig. Für sie sind neue soziale Kontakte im eigenen Wohnumfeld sehr wichtig. Das Ehrenamt hilft, Bekanntschaften zu schließen und gemeinsame Aktivitäten zu starten. Einzugsgebiet ist der Rhein-Erft-Kreis.
Im Zentrum für Arbeit und Bildung durch Sport (ZABS) erhalten junge Fußballer mit geistiger Behinderung erstmals eine Chance, ihr Talent im Fußball beruflich auszuüben. Es bietet den Teilnehmern ein kombiniertes Angebot aus Ausbildung, Training, Wohnen und intensiver pädagogischer Begleitung an. Ehrenamtliche Aktivitäten wie das Fahren der Sportler zum Training oder unterstützende Betreuungstätigkeiten werden hier benötigt.
Ob in Sportvereinen, in der Kinder- und Jugendarbeit oder im sozialen oder kulturellen Bereich: Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind aus dem kommunalen Leben unserer Stadt Frechen nicht mehr wegzudenken. Und es gibt immer noch großen Bedarf.
Die Ehrenamtsbörse Frechen unterstützt das bürgerschaftliche Engagement in der Heimatstadt. Als Anlauf- und Vermittlungsstelle berät sie Bürgerinnen und Bürger bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit und bringt sie mit Organisationen, Vereinen und Institutionen zusammen, die Unterstützung benötigen. So entstehen vielfältige Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten, sich in Frechen und Umgebung zu engagieren.
Die Ehrenamtsbörse Frechen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Mehrgenerationenhauses Frechen mit der Stadt Frechen und der Gold-Kraemer-Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Susanne Stupp.
Ewa-Maria Lewe
Tel.: 02234.93303-57
eva-maria.lewe@gold-kraemer-stiftung.de
Paul-R.-Kraemer-Allee 100
50226 Frechen
Tel. 02234-93303-0
Fax 02234-93303-19
info@gold-kraemer-stiftung.de