Der Förderverein Alt St. Ulrich hat einen Talk-Abend gemacht.
Der Talk-Abend war in der Kultur-Kirche von der Goldkraemerstiftung.
Das Thema von dem Abend war Sport.
Der Abend hat mit einem Lied angefangen.
Das Lied ist von dem ZDFsportstudio.
Miriam Butkereit war der Star-Gast an dem Abend.
Miriam Butkereit ist eine Sportlerin.
Sie macht Judo.
Sie hat bei den Olympischen Spielen in Paris eine Silber-Medaille gewonnen.
Miriam Butkereit ist 30 Jahre alt.
Sie arbeitet bei der Bundes-Polizei.
Seit 2019 wohnt sie in Frechen.
Sie sagt:
Ich bin sehr glücklich hier.
Frechen hat alles ein bisschen.
Ich kann hier gut mit meiner Familie leben.
Und ich kann gut trainieren.
Miriam Butkereit trainiert im Olympiastützpunkt Rheinland an der Deutschen Sport-Hoch-Schule Köln.
Das ist nur ein paar Kilometer von Frechen entfernt.
Miriam Butkereit erzählt:
Ich habe mit 6 Jahren mit Judo angefangen.
Eine Freundin hat mir den Sport gezeigt.
Dann habe ich bei den Jugend-Bezirks-Meisterschaften mitgemacht.
Das waren meine ersten Wett-Kämpfe.
Ich habe 4 Kämpfe verloren.
Meine Mutter wollte mich dann wieder aus dem Judoverein abmelden.
Aber das wollte ich nicht.
Ich habe gedacht: Jetzt erst recht!
Und dann habe ich statt eine Stunde die Woche gleich 7 oder 8 Stunden trainiert.
Miriam Butkereit will immer besser werden im Sport.
Deshalb trainiert sie viel und hart.
2022 hat sie angefangen für die Olympischen Spiele in Paris zu trainieren.
Vor den Spielen hatte sie viele Verletzungen.
Aber sie konnte trotzdem gut kämpfen und gewinnen.
Im Frühling dieses Jahres hat sie 2 Grandslamturniere gewonnen.
Miriam Butkereit ist eine Sportlerin.
Sie macht Judo.
Sie hat bei einem großen Wett-Kampf mitgemacht.
Der Wett-Kampf heißt: Grand Slam von Paris.
Das ist ein sehr wichtiger Wett-Kampf.
Der Wett-Kampf ist so wichtig wie Wimbledon im Tennis.
Miriam Butkereit hat am 31. Juli gegen eine andere Sportlerin gekämpft.
Die andere Sportlerin heißt: Barbara Matic.
Barbara Matic kommt aus Kroatien.
Miriam Butkereit hat gegen Barbara Matic verloren.
Aber es war sehr knapp.
Miriam Butkereit sagt:
Ich habe schon einmal gegen Barbara Matic gewonnen.
Das wollte ich wieder schaffen.
Miriam Butkereit hat eine Silber-Medaille gewonnen.
Das ist der größte Erfolg in ihrem Leben.
Die Menschen in Alt St. Ulrich haben Miriam Butkereit dafür gefeiert.
Es gab auch noch andere Judoka aus Frechen an diesem Abend.
6 Judoka von dem Judozentrum waren da.
Das Judozentrum gehört zu der Goldkraemerstiftung.
Die Goldkraemerstiftung hilft Menschen mit Behinderung.
4 von den Judoka haben bei den Special Olympics World Games in Berlin mitgemacht.
Die Special Olympics World Games sind ein großer Wett-Kampf für Menschen mit Behinderung.
Die 4 Judoka haben 3 Goldmedaillen und eine Silber-Medaille gewonnen.
Es gab einen Film über die Special Olympics World Games im ZDFsportstudio.
Der Film wurde an dem Abend gezeigt.
Am Ende von dem Abend gab es noch ein Show-Training in der Kirche Alt St. Ulrich.
In der Kirche waren Judomatten auf dem Boden.
Bei dem Show-Training haben 2 Sportler mitgemacht:
– Miriam Butkereit
– Bastian Wind
Bastian Wind hat auch eine Silber-Medaille bei den Special Olympics World Games gewonnen.
Die beiden Sportler haben verschiedene Wurftechniken gezeigt.
So konnten die Menschen sehen:
Judo ist ein sehr besonderer Sport.
Es war ein besonderer Abend.
Die Menschen konnten Miriam Butkereit besser kennenlernen.
Miriam Butkereit ist eine Sportlerin.
Sie ist ein gutes Beispiel für ihre Sport-Art.
Und sie ist sehr nett.