Von Seelen im Zirkel bis Volti-Sphäre

Voltigieren ist ein besonderer Sport.
Voltigieren ist eine Kunst.
Man sitzt auf einem Pferd und macht dabei Sport.
Das Pferd macht auch Sport.
Das Pferd muss dabei sehr still sein.
Das Pferd muss sich nicht bewegen.

Voltigieren ist ein besonderer Sport.
Deshalb gibt es bei Voltigieren auch besondere Zuschauer.
Die Zuschauer machen bei Voltigieren mit.
Die Zuschauer machen bei Voltigieren Applaus.

Voltigieren ist ein besonderer Sport.
Deshalb gibt es bei Voltigieren auch besondere Atmosphäre.
Die Atmosphäre heißt: Volti-Sphäre.

In Frechen-Buschbell gibt es ein Reitturnier.
Das Reitturnier ist für Voltigierer.
Voltigieren ist eine Sport-Art.
Voltigierer machen verschiedene Übungen auf dem Pferd.
Die Voltigierer sind dabei ohne Sattel und ohne Zaumzeug.

Das Reitturnier ist auf der Anlage von der Gold-Kraemer-Stiftung.
Gold-Kraemer-Stiftung ist ein Verein.
Der Verein kümmert sich um Menschen mit Behinderung.

Inga Nelle ist die Turnierorganisatorin von dem Reitturnier.
Sie sagt:
Es gibt viele Voltigierer und Voltigiererinnen.
Viele Voltigierer und Voltigiererinnen sind in den Klassen E bis S.
Und in den Paravoltigier-Prüfungen.

Inga Nelle freut sich besonders über die jungen Voltigierer und Voltigiererinnen.
Sie sagt:
Im Landes-Verband Rheinland gibt es wieder viel Nachwuchs.

Inga Nelle sagt auch:
Die Longenführer sind sehr wichtig für das Voltigieren.
Longenführer sind Menschen, die Pferde führen können.
Die Longenführer sorgen dafür, dass das Pferd ruhig ist.

Die Voltis müssen auf dem Pferd gut sitzen können.
Dann können sie auch gut springen und Übungen machen.

Deshalb kontrolliert man das Pferd vorher genau.
Man kontrolliert zum Beispiel:
– Ob das Pferd gesund ist
– Ob das Pferd gut ausgerüstet ist.
Ausrüstung heißt hier:
Das Zaumzeug und der Sattel vom Pferd.

Inga Nelle sagt:
Das Wohl des Pferdes muss vor allem sein.

Deshalb hat der PRZ jetzt 7 Auf-Sichts-Führer ausgebildet.

Voltigieren ist ein Sport.
Voltigieren ist eine besondere Art von Reiten.
Voltigieren ist auch auf der Gold-Kraemer-Stiftung möglich.
Die Gold-Kraemer-Stiftung hat 3 Voltigruppen.
Eine Voltigruppe ist für Voltigierer in der Klasse E.
Eine Voltigruppe ist für Voltigierer in der Klasse A.
Eine Voltigruppe ist für Voltigierer in der Klasse L.

Zusätzlich gibt es 2 Paragruppen.
Und es gibt 6 Einzel-Personen und ein Doppelpaar.

Tobias Hardt hat bei den Paravoltigierern gewonnen.
Chiara Vaziri hat bei den Junioren gewonnen.
Team PRZ Frechen II hat bei den Gruppen gewonnen.

Die Gruppen L bis S haben besondere Auf-Tritte gehabt.
Die Gruppen L bis S haben besondere Sprünge gemacht.
Die Gruppen L bis S haben besondere Sachen auf dem Boden gemacht.
Die Gruppen L bis S haben besondere Sachen in der Luft gemacht.
Die Gruppen L bis S haben besondere Sachen auf dem Kopf gemacht.

Die besten Gruppen waren:
– die RSV Essen II aus der Klasse L
– die RV Aachen I aus der Klasse M

Die RV Aachen I hat eine ganz besondere Kür gezeigt.
Eine Kür ist ein Auf-Tritt.
In der Kür hat die RV Aachen I über Politik gesprochen.
Politik ist ein Fach-Wort für Regierung und Gesetze.
In der Kür hat die RV Aachen I auch über den Krieg gesprochen.
Und über das Wetter.

Die Gruppe VV Köln-Dünnwald II aus der Klasse S hat auch eine besondere Kür gezeigt.
Aber die Gruppe VV Köln-Dünnwald II war nicht in einer Wertung dabei.

Ein Sportler aus der Klasse S hat alleine mitgemacht.
Der Sportler heißt Fynn Bading und kommt vom PRZ.
Fynn Bading hat auch eine besondere Kür gezeigt.

Eine andere Gruppe aus der Klasse S war nicht in einer Wertung dabei.
Aber die Gruppe hat trotzdem eine Wertung bekommen.
Die Gruppe heißt VZ Meer-Busch II und ist von den Junioren.

Voltigieren ist ein Sport.
Voltigieren ist eine Mischung aus Reiten und Turnen.
Voltigieren ist für alle Menschen.
Auch für Menschen mit Behinderung.

Das Voltigieren war am Wochenende in Frechen.
Das war ein tolles Erlebnis.
Viele Menschen haben geholfen.
Die Menschen haben das Voltigieren gut organisiert.
Alle waren nett zu den anderen.

Die Voltis haben toll geturnt.
Die Voltis haben an 2 Tagen geturnt.

Eine Volti hat einen zweiten Platz bekommen.
Sie heißt Vanessa Frost.
Sie kommt aus Jüchen.
Sie hat mit ihrem Pferd Jan und ihrer Trainerin Inga Nelle geturnt.
Vanessa Frost sagt:
Das ist hier alles so gut organisiert.
Alle sind freundlich.
Das macht Spaß.
Und das Pferd Jan ist einfach nur klasse.

 

Gold-Kraemer-Stiftung

Paul-R.-Kraemer-Allee 100
50226 Frechen

Tel. 02234-93303-0
Fax 02234-93303-19
info@gold-kraemer-stiftung.de

Skip to content