
Spielplätze in Deutschland sind nicht barrierefrei
Unser Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) hat zusammen mit der Aktion Mensch eine große Studie zur Barrierefreiheit und Inklusion auf Spielplätzen in Deutschland

Neue Ausgabe des Stiftungsmagazins WIR erschienen
Pünktlich zum Jahrgedächtnis für unser verehrtes Stifterehepaar Paul und Katharina Kraemer im Mai 2023 ist eine neue Ausgabe des Stiftungsmagazins WIR erschienen. Darin lesen Sie

Fackellauf nach Berlin
Rund fünf Wochen vor den Eröffnungsfeierlichkeiten der Special Olympics World Games in Berlin sind die Trainingsvorbereitungen der 356 Athlet*innen des Deutschen Kaders in vollem Gang.

Von Jacobs Krönung und dem verlorenen Spiegelei
„Eier, Kaffee und andere Elefanten“, so heißt die aktuelle Ausstellung des kaethe:k Kunsthaus in Pulheim-Brauweiler. Bis zum 17. Mai zeigt das Kunsthaus der Gold-Kraemer-Stiftung in

Europäischer Protesttag: Rückblick auf erfolgreiche Saisonpartnerschaft
Die Gold-Kraemer-Stiftung und die Stiftung 1. FC Köln setzten sich gemeinsam ein für Inklusion. Mit der Botschaft #andersGLEICH zeigten die Partner anlässlich des 5. Mai,

Ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe
Spürbar anders, und #andersGLEICH, so verlief der 26. Bundesliga-Spieltag am 2. April im Kölner RheinEnergie-Stadion beim rheinischen Derby des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach.

World Games 2023 in Berlin
Vier Judoka des Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport nominiert – Exklusivtraining mit Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner Große sportliche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Special

Deutscher Para-Dressur-Nachwuchs traf sich in Frechen
Zum Auftakt der neuen Reitsaison kamen Anfang Februar acht Para-Dressurreiter*innen aus ganz Deutschland mit ihren Pferden nach Frechen ins Pferdesport- und Reittherapie-Zentrum (PRZ) der Gold-Kraemer-Stiftung.

ZABS-Judoka erfolgreich bei den Offenen Landesmannschaftsmeisterschaften
Nach dreijähriger coronabedingter Unterbrechung gab es bei den offenen NRW-Landesmannschaftsmeisterschaften im ID-Judo¹ endlich den ersehnten Restart. Teilgenommen haben 94 ID-Judoka aus 14 Vereinen in NRW,

„Habe eine neue Herausforderung gesucht“
. An seinen Start beim Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS), erinnert sich Niklas Neusel (29) noch sehr gut. Er gehörte zu den