Bildungskonzept

Das Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) ist ein Bildungsangebot der Gold-Kraemer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und den Gemeinnützigen Werkstätten Köln (GWK).

Es ermöglicht jungen Menschen mit kognitivem Förderbedarf oder Lernschwierigkeiten einen alternativen Bildungs- und Berufsweg im Bereich Sport, organisiert über einen Außenarbeitsplatz einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Die Teilnehmer*innen bleiben dabei Beschäftigte der WfbM.

Das ZABS bietet mit dem Fußball-Zentrum und dem Judo-Zentrum Frechen zwei Sportarten als Bildungsweg an. Beiden Sportarten stehen ein professioneller Trainer- und Betreuerstab sowie eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite.

Parallel zur sportlichen Ausbildung bietet das ZABS verschiedene Praktika in Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, aber
auch im Werkstattsetting. Hier erlernen die Teilnehmenden vielfältige berufspraktische Fähigkeiten und psychosoziale Kompetenzen. So erreichen sie ein sehr hohes Maß an Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Praktika eröffnen den Teilnehmer*innen langfristig auch eine Perspektive zur Teilnahme auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Das ZABS ist eine gemeinsame Initiative mit LVR, BA und GWK.

Gold-Kraemer-Stiftung

Paul-R.-Kraemer-Allee 100
50226 Frechen

Tel. 02234-93303-0
Fax 02234-93303-19
info@gold-kraemer-stiftung.de

Skip to content